Wie der Titel schon sagt.
Die Lebenskurve ist eine Zeitreihenübersicht Ihrer eigenen Erfahrungen. Es ist mit der x-Achse als Alter und der y-Achse als Motivation (Glück, Erfüllung) aufgetragen.
Achten Sie als nächstes darauf, wo die y-Achse auf und ab geht. Es ist ein Mechanismus, mit dem Sie Ihre wesentlichen Werte verstehen können, indem Sie wiederholen, warum es passiert ist.
Um den beschriebenen Code zu verwenden, ändern Sie die Daten von "x" und "y" nach Ihren eigenen Erfahrungen. Suchen Sie nach der Reihenfolge, in der ein Diagramm wie "Oh, ja, so" ausgegeben wird.
lifeCurve
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt
x = np.array([15.0, 16.5, 18.0, 21, 24.0, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 33, 35, 37, 45, 53, 62])
y = np.array([15.0, 10.0, 20.0, 30, 24.0, 20, 15, 12, 10, 18, 25, 40, 50, 100, 70, 80, 120])
xp = np.linspace(min(x), max(x), 1000)
plt.rcParams["font.size"] = 20
fx = np.poly1d(np.polyfit(x, y, 6)) #← Die Reihenfolge ist jetzt 6. Hier einstellen.
fig, ax = plt.subplots(figsize=(20,10))
ax.plot(xp, fx(xp), '-', color='blue')
ax.scatter(x, y, color='deepskyblue', s=32)
ax.axhline([0], color='black')
ax.set_xlim(min(x), None)
ax.set_ylim(0, 1.2*max(y))
ax.set_ylabel('Motivation Level')
ax.set_xlabel('My age')
color = '#1e90ff'
p1 = np.linspace(20, 23)
ax.fill_between(p1, fx(p1), 0, facecolor=color, alpha=0.5)
p2 = np.linspace(28, 40)
ax.fill_between(p2, fx(p2), 0, facecolor=color, alpha=0.5)
p3 = np.linspace(50, 60)
ax.fill_between(p3, fx(p3), 0, facecolor=color, alpha=0.5)
fig.savefig('./data/img/lifeCurve.png'))
Recommended Posts