Heutige PCs sind grundsätzlich 64-Bit-fähig. Verwenden Sie daher bei der Installation der Linux-Distribution das Image amd64 (x86-64).
Auf einigen Computern ist UEFI jedoch eine 32-Bit-Version, sodass Sie es nicht mit dem Image für amd64 installieren können. Insbesondere 8-10-Zoll-Tablets mit Intel Atom (Bay Trail), die vor einigen Jahren veröffentlicht wurden, und Notebooks mit einer ähnlichen Architektur weisen solche Probleme auf.
Darüber hinaus macht die begrenzte Anzahl von ISO-Images, die von Linux-Distributionen verteilt werden und 32-Bit-UEFI unterstützen, die Bereitstellung von Linux auf dem Computer noch schwieriger.
In diesem Artikel werde ich kurz zusammenfassen, wie ich mit solchen Schwierigkeiten umgehen kann, basierend auf meinen Erfahrungen mit tatsächlichen Maschinen.
An diesem Punkt (zumindest wenn Sie nur Linux auf dem eigentlichen Computer installieren möchten) scheint diese Methode einfach zu sein. Wenn Sie das 32-Bit-ISO-Image von der offiziellen Website oder der Spiegel-Site herunterladen und mit dd oder verschiedenen Tools auf einen USB-Speicher usw. brennen, wird das Installationsprogramm problemlos gestartet. Sie können das System installieren und anschließend problemlos starten. ..
Diese Methode macht es relativ einfach, die neueste Version von Debian zu installieren, hat jedoch die folgenden Probleme.
Was ich dort verwenden möchte, ist ein sogenanntes Multi-Arch-Bild. Mit diesem Image ist es möglich, die amd64-Architekturversion von Debian zu installieren, während 32-Bit-UEFI erkannt wird.
Es ist im Grunde das gleiche wie gewöhnlich. Das zu erstellende Image lautet jedoch "debian-10.x.x-amd64-i386-netinst.iso". Wenn Sie einen proprietären Treiber benötigen, z. B. wenn kein kabelgebundenes LAN verfügbar ist, verwenden Sie "firmware-10.3.0-amd64-i386-netinst.iso", ein inoffizielles Image.
Wenn Sie das Image auf einen USB-Speicher usw. brennen und starten, können Sie Debian entsprechend dem Bildschirm installieren.
Software, die nur in der 64-Bit-Version für Linux verfügbar ist, ist verfügbar. Sie können Google Chrome (Chromium ist auch für i386 verfügbar) und Software mit Electron (Atom- und Visual Studio-Code) verwenden.
Andererseits ist das Problem die Speichernutzung. Die meisten Maschinen mit der Baytrail-Generation Atom verfügen über eine begrenzte Speicherkapazität, z. B. 2 GB. Diese Speichermenge reicht möglicherweise nicht aus, um den Editor mit Electron voll auszunutzen. Ergreifen Sie Maßnahmen wie die Verwendung einer kompakten Desktop-Umgebung.
Debian ist eine der schwierigsten Linux-Distributionen, und obwohl es einige Images gibt, die schwerer zu verstehen sind als Ubuntu, kann die Installationsarbeit selbst relativ einfach mit der GUI durchgeführt werden. Darüber hinaus ist es aufgrund der großen Anzahl von Benutzern relativ einfach, Informationen zu erhalten, wenn versucht wird, Informationen zu erhalten.
Bevor Sie auf einem 32-Bit-UEFI-Computer aufgeben, dass Linux unmöglich ist, sollten Sie Debian einführen.
Recommended Posts