Ich fing an, Python zu studieren Ich entschied mich, das Framework zu verwenden, um auch webbezogene Dinge zu lernen.
Ich habe mich nur mit Java-bezogenen Dingen in Web-Frameworks befasst. Ich bin schon gespannt auf das schnelle Framework einer Sprache wie Python.
Drei Kandidaten sind Pyramid, Flask und Django. Nach vielen Schwierigkeiten entschied ich mich für Pyramid.
Die Umgebung ist übrigens Debian 3.10.5-1 (LMDE) Ich werde mit Python3.3 arbeiten
Daher habe ich vorerst versucht, mit der Installation gemäß dem offiziellen Dokument zu beginnen.
__ "Erstellen einer virtuellen Python-Umgebung" __
Ein unbekanntes Wort sprang mir in die Augen.
Nach ein wenig Recherche scheint es eine bequeme Funktion zu sein, mit der Sie virtuelle Python-Umgebungen frei erstellen und löschen können. Wenn ich denke, dass eine solche Funktion gesunder Menschenverstand ist, kann ich über die Enge meiner Welt nachdenken.
Vorerst scheint es, dass virtualenv eingeführt werden sollte, also habe ich es eingeführt.
Laden Sie das Modul [Distribute_setup.py] herunter, laden Sie es herunter und führen Sie es aus (http://python-distribute.org/distribute_setup.py).
Installieren Sie danach virtualenv mit dem folgenden Befehl
$sudo easy_install virtualenv
Derzeit scheint es, dass damit eine virtuelle Umgebung erstellt werden kann. Dazu später mehr.
31.01.2014 Nachtrag Informationen zu Distribute_setup.py. Ursprünglich hieß es setuptools, aber es scheint, dass das Update für eine Weile vernachlässigt wurde. Grundsätzlich verwende ich Distribute, weil ich Distribute Forked Setuptools verwenden kann.
Aber das war ungefähr im letzten Jahr, und jetzt scheinen Setuptools und Distribute zusammengeführt worden zu sein. Es stellt sich heraus, dass es in Ordnung ist, wenn Sie die neueste Version der Setup-Tools verwenden.
Ich frage mich, ob Leute, die eine Umgebung erstellen, die neueste Version von setuptools verwenden sollten.
Recommended Posts