Ich bin auf die Verwendung der virtuellen Umgebung mit Python gestoßen, daher hinterlasse ich sie als Notiz. Außerdem möchte ich die Punkte zusammenfassen, die ich bei der Verwendung der virtuellen Umgebung mit vscode nicht gut verstanden habe.
Führen Sie den Code wie folgt aus, um eine virtuelle Umgebung zu erstellen.
$ conda create -n (Name der virtuellen Umgebung) python (Bibliotheksname)
Der Name der virtuellen Umgebung kann ein beliebiger Name sein. Im nächsten Python-Teil können Sie auch die Version wie "python = 3.7" angeben. Wenn Sie den gewünschten Bibliotheksnamen in den Bibliotheksnamen eingeben, wird er beim Erstellen der virtuellen Umgebung installiert.
Auf diese Weise wird anaconda3 / envs / Name der virtuellen Umgebung / python.exe hinzugefügt. Wenn Sie also die virtuelle Umgebung mit vscode wechseln, sollten Sie diese exe-Datei angeben.
Ebenfalls,
$ conda create -n env python anaconda
Anschließend wird anaconda installiert, wenn Sie die Umgebung der virtuellen Umgebung erstellen.
Virtuelle Umgebung aktivieren
$ conda activate (Name der virtuellen Umgebung)
Deaktivieren der virtuellen Umgebung
$ conda deactivate (Name der virtuellen Umgebung)
Sie können es mit tun. Sie können auch eine Liste der virtuellen Umgebungen von conda abrufen, indem Sie folgende Schritte ausführen:
$ conda info -e
Sie können die virtuelle Umgebung mit dem folgenden Befehl löschen.
$ conda remove -n (Name der virtuellen Umgebung) --all
Sie können die Bibliothek mit dem folgenden Befehl installieren.
$ conda install (Bibliotheksname)