Die Python2-Serie ist standardmäßig auf dem Mac installiert. Hier wird jedoch erläutert, wie Sie die 3-Serie mit "Brew" installieren und eine virtuelle Umgebung mit "Venv" erstellen.
Installieren Sie Python3 mit homebrew
.
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install.sh)"
Früher war es notwendig, "python3" explizit anzugeben, aber jetzt scheint es, dass 3 Serien standardmäßig installiert sind
brew install python
Führen Sie die folgenden Schritte aus. Wenn "Python 3.7.3" usw. angezeigt wird, ist die Installation erfolgreich. Außerdem sollte "Python" die 2. Serie auswählen und "Python3" sollte die 3. Serie auswählen.
python3 -V
mkdir project
cd project
python3 -m venv env
Sie können die virtuelle Umgebung mit dem folgenden Befehl aktivieren.
source env/bin/activate
Wenn die virtuelle Umgebung aktiviert ist, sind die 3 Systeme mit "Python -V" verbunden.
Sie können die virtuelle Umgebung mit dem folgenden Befehl beenden.
deactivate
Wenn Sie Python3 installieren und die zu verwendende Bibliothek je nach Projekt unterschiedlich ist, ist es wichtig, die Umgebung mit "venv" wie oben beschrieben zu isolieren. Durch die Verwendung von "venv" kann verhindert werden, dass unnötige Bibliotheken beim Schreiben der Liste der im Projekt verwendeten Bibliotheken mit "pip freeze> require.txt" eingemischt werden.
Zuvor wurde in diesem Artikel die Methode mit "virtualenv" anstelle von "venv" vorgestellt, daher werde ich sie auch beschreiben.
Installieren Sie "virtualenv" mit "pip3".
pip3 install virtualenv
Nach dem Umzug in das Projektverzeichnis
virtualenv --python=/usr/local/bin/python3 env
Führen Sie im Projektverzeichnis Folgendes aus
source env/bin/activate
Recommended Posts