Linux-Befehlszeilenverknüpfung
Bewegen Sie den Cursor
| Befehl |
Funktionserklärung |
| Ctrl + b |
Bewegen Sie ein Zeichen rückwärts |
| Ctrl + f |
Bewegen Sie ein Zeichen vorwärts |
| Ctrl + a |
Gehen Sie zum Anfang der Zeile |
| Ctrl + e |
Gehen Sie zum Zeilenende |
| Alt + b |
Bewegen Sie ein Wort zurück |
| Alt + f |
Bewegen Sie ein Wort vorwärts |
Löschen und einfügen
- In Bash heißt Paste Yank.
| Befehl |
Funktionserklärung |
| Ctrl + h |
Löschen Sie ein Zeichen dahinter |
| Ctrl + d |
Löschen Sie ein Zeichen an der Cursorposition |
| Ctrl + w |
Löschen Sie ein Wort am Ende, das durch ein Leerzeichen getrennt ist |
| Ctrl + k |
Löschen (Ausschneiden) von der Cursorposition bis zum Ende der Zeile |
| Ctrl + u |
Löschen (Ausschneiden) von der Cursorposition bis zum Zeilenanfang |
| Ctrl + y |
Fügen Sie den zuletzt gelöschten Inhalt ein (Yank) |
Bildschirmbedienung
- Beachten Sie, dass die Zeichenfolge, die eingegeben wurde, während sie mit Strg + s gesperrt ist, akzeptiert wird.
| Befehl |
Funktionserklärung |
| Ctrl + s |
Bildschirmanzeige sperren |
| Ctrl + q |
Bildschirmanzeige entsperren |
| Ctrl + c |
Beenden Sie den ausgeführten Befehl zwangsweise |
| Ctrl + l |
Löschen Sie den auf dem Bildschirm angezeigten Verlauf |
Befehlsverlaufssuche
| Befehl |
Funktionserklärung |
| Ctrl + p |
Wechseln Sie zum vorherigen Befehlsverlauf |
| Ctrl + n |
Wechseln Sie zum nächsten Befehlsverlauf |
| Ctrl + r |
Starten Sie die inkrementelle Suche |
Inkrementelle Suche (Strg + r)
| Befehl |
Funktionserklärung |
| Zeichen eingeben |
Fügen Sie einen Suchbegriff hinzu und suchen Sie erneut |
| Ctrl + r |
Zum vorherigen Suchergebnis wechseln |
| Enter |
Führen Sie die aktuellen Suchergebnisse unverändert aus |
| Esc |
Kehren Sie zur Befehlszeile zurück, in der die aktuellen Suchergebnisse angezeigt werden |
| Ctrl + g |
Verwerfen Sie die Suchergebnisse und kehren Sie zur Eingabeaufforderung zurück |
| Enter |
Führen Sie die aktuellen Suchergebnisse unverändert aus |
Inkrementelle Suche Beispiel für die Suche mit "ec"
(reverse-i-search)`ec': echo hello world
Referenzen: Neues Linux-Lehrbuch (geschrieben von Hideaki Miyake und Yusuke Ohsumi)