Linux Kernel Release 5.x (1/4)

https://www.kernel.org/doc/html/latest/admin-guide/README.html

Docs » The Linux kernel user’s and administrator’s guide » Linux kernel release 5.x < http://kernel.org/ >

These are the release notes for Linux version 5. Read them carefully, as they tell you what this is all about, explain how to install the kernel, and what to do if something goes wrong.

Dies sind die Versionshinweise zu Linux Version 5. Lesen Sie es sorgfältig durch, es zeigt Ihnen, was dies ist, wie Sie den Kernel installieren und was zu tun ist, wenn Sie ein Problem haben.

What is Linux?

Linux is a clone of the operating system Unix, written from scratch by Linus Torvalds with assistance from a loosely-knit team of hackers across the Net. It aims towards POSIX and Single UNIX Specification compliance.

Linux ist ein Klon des Betriebssystems Unix und wurde von Grund auf mit Unterstützung von Linux Torvalds und dem locker zusammengewachsenen Team von Hackern im Netz entwickelt. Ziel ist es, die POSIX- und die Single UNIX-Spezifikationsspezifikation einzuhalten.

It has all the features you would expect in a modern fully-fledged Unix, including true multitasking, virtual memory, shared libraries, demand loading, shared copy-on-write executables, proper memory management, and multistack networking including IPv4 and IPv6.

Es bietet alle Funktionen, die Sie von der neuesten Version von Unix erwarten. Multitasking, virtueller Speicher, gemeinsam genutzte Bibliotheken, Bedarfslast, gemeinsam genutzte Copy-on-Write-Ausführung, ordnungsgemäße Speicherverwaltung und Multi-Stack-Netzwerk, einschließlich IPv4 und IPv6.

It is distributed under the GNU General Public License v2 - see the accompanying COPYING file for more details.

Es wird unter der GNU General Public License v2 vertrieben. Weitere Informationen finden Sie in der mitgelieferten COPYING-Datei.

On what hardware does it run?

Although originally developed first for 32-bit x86-based PCs (386 or higher), today Linux also runs on (at least) the Compaq Alpha AXP, Sun SPARC and UltraSPARC, Motorola 68000, PowerPC, PowerPC64, ARM, Hitachi SuperH, Cell, IBM S/390, MIPS, HP PA-RISC, Intel IA-64, DEC VAX, AMD x86-64 Xtensa, and ARC architectures.

Ursprünglich für 32-Bit-x86-basierte PCs (386 und höher) entwickelt. Jetzt ist Linux (mindestens) Compaq Alpha AXP, Sun SPARC und UltraSPARC, Motorola 68000, PowerPC, PowerPC64, ARM, Hitachi SuperH, Cell, IBM S / 390, MIPS, HP PA-RISC, Intel IA-64 und DEC VAX , AMD x86-64 Xtensa- und ARC-Architekturen.

Linux is easily portable to most general-purpose 32- or 64-bit architectures as long as they have a paged memory management unit (PMMU) and a port of the GNU C compiler (gcc) (part of The GNU Compiler Collection, GCC).

Linux kann problemlos auf die meisten allgemeinen 32-Bit- oder 64-Bit-Architekturen portiert werden, sofern es über PMMU- (Page Memory Management Unit) und Gcc-Ports (GNU C Compiler) (GNU Compiler Collection, Teil von GCC) verfügt. ..

Linux has also been ported to a number of architectures without a PMMU, although functionality is then obviously somewhat limited.

Linux wurde auch auf einige Architekturen portiert, die keine PMMU haben, aber offensichtliche funktionale Einschränkungen aufweisen.

Linux has also been ported to itself. You can now run the kernel as a userspace application - this is called UserMode Linux (UML).

Linux wurde auch auf sich selbst portiert. Jetzt können Sie den Kernel als Userspace-Anwendung ausführen, die wir UserMode Linux (UML) nennen.

Documentation

There is a lot of documentation available both in electronic form on the Internet and in books, both Linux-specific and pertaining to general UNIX questions. I’d recommend looking into the documentation subdirectories on any Linux FTP site for the LDP (Linux Documentation Project) books. This README is not meant to be documentation on the system: there are much better sources available.

Im Internet gibt es viele elektronische und physische Dokumente zu Linux-spezifischen oder allgemeinen UNIX-Anfragen. Für LDP-Bücher (Linux Documentation Project) empfehlen wir, dass Sie im Unterverzeichnis der Dokumentation Ihrer Linux-FTP-Site nachsehen. Diese README-Datei ist nicht als Systemdokumentation gedacht. Es gibt bessere Quellen.

There are various README files in the Documentation/ subdirectory: these typically contain kernel-specific installation notes for some drivers for example. Please read the Documentation/process/changes.rst file, as it contains information about the problems, which may result by upgrading your kernel.

In den Unterverzeichnissen Dokumentation / Unterverzeichnisse befinden sich verschiedene README-Dateien. Dazu gehören normalerweise Hinweise zu kernelspezifischen Installationen einiger Treiber. Informationen zu Problemen, die durch ein Kernel-Upgrade verursacht werden können, finden Sie in der Datei Documentation / process / changes.rst.


Ursprünglich ist es Teil des Quellcodes des Linux-Kernels, daher wird es als GPLv2 behandelt (Anerkennung, dass es sein sollte).

https://www.kernel.org/doc/html/latest/index.html

Licensing documentation

The following describes the license of the Linux kernel source code (GPLv2), how to properly mark the license of individual files in the source tree, as well as links to the full license text.

https://www.kernel.org/doc/html/latest/process/license-rules.html#kernel-licensing

Recommended Posts

Linux Kernel Release 5.x (2/4)
Linux Kernel Release 5.x (4/4)
Linux Kernel Release 5.x (1/4)
Inu x Memo
Kompilieren des Linux-Kernels (Linux 5.x unter Ubuntu 20.04)
Informationen zu Linux-Kernelparametern
Überprüfen Sie die Linux-Kernelversion
Über den Prozess, den der Linux-Kernel mit x86-Mikrocode verarbeitet
Linux Kernel Build für DE10nano
Selbst erstellter Linux-Kernel mit Clang
[LINUX-Kernel neu erstellen] Upgrade (4.18.0 → 5.8.8)
Dokumentation zum Linux-Kernel-Speichermodell
Linux-Kernel, sein 29-jähriger Verlaufsbericht
Probieren Sie den Linux-Kernel-Sperrmechanismus aus
[Linux] [Kernelmodul] Erstellen Sie kthread im Kernelmodul
Linux
Quellanalyse von Linux (Kernel): Systemaufruf
X86 Assembler unter Linux (Verknüpfung mit C)