TL;DR
Das Konvertierungsprogramm (in Arbeit) befindet sich auf GitHub. Bitte tun Sie dies auf eigenes Risiko.
Es ist eine Fortsetzung von Konvertieren der GP-Radarkoordinaten der Meteorological Agency in polare Koordinaten GPV in netCDF (CF / Radial Standard). In diesem Artikel finden Sie eine Beschreibung der CF / Radial-Begriffe.
Radarkoordinatendaten der Meteorologischen Agentur, die über das zuletzt behandelte Meteorological Business Support Center bereitgestellt werden, werden in Echtzeit bereitgestellt. Es enthält jedoch nicht die Informationen (Polarisationsparameter), die durch die Doppelpolarisation des Radars erhalten werden. Die früheren Daten von Tokios Doppelpolarisationsradar einschließlich dieses Polarisationsparameters liegen in Form von "meteorologischen Daten vor, die zur Erfassung des Nutzungsbedarfs bereitgestellt werden" [Nutzungsumgebung früherer meteorologischer Daten (GJ2)]( Es wird auf AWS im Rahmen von https://www.data.jma.go.jp/developer/past_data/index.html veröffentlicht. Dieses Mal werde ich diese Daten in NetCDF konvertieren (CF / Radial Terms).
Meteorologische Radarkoordinatendaten mit doppelter Polarisation bietet die folgenden 8 Variablen:
Parametername | Abkürzung | Parameternummer(Tatsächlich) | Parameternummer(Spezifikation) |
---|---|---|---|
Intensität der horizontalen Polarisationsreflexion | ref | 195 | 195 |
Doppler-Geschwindigkeit | vel | 228 | 2 |
Doppler-Geschwindigkeitsbereich | vsw | 230 | 0 |
Reflexfaktordifferenz(Zdr) | zdr | 197 | 197 |
Phasendifferenz zwischen empfangenen Signalpolarisationen(ψdp) | psd | 198 | 198 |
Änderungsrate der Phasendifferenz zwischen Polarisationen(Kdp) | kdp | 202 | 202 |
Korrelationskoeffizient zwischen Polarisationen(ρhv) | rhv | 199 | 199 |
Informationen zur Qualitätskontrolle | qci | 215 | 206 |
Die Parameternummern in den Spezifikationen und die tatsächlich in GRIB gespeicherten Parameternummern sind unterschiedlich, daher werden sie zusammen aufgelistet. Die Spezifikation besagt, dass die Parameternummern 207-254 gehalten werden, sodass sie anscheinend einfach nicht aufgelistet sind.
In Bezug auf die Reflexionsintensität wird ref (Basisreflexionsvermögen) im GRIB-Dateinamen verwendet, es ist jedoch zu beachten, dass zhh (horizontale Polarisationsreflexionsintensität) mit der Parameternummer 195 tatsächlich gespeichert ist. Dies ist kein großes Problem, da sie in der Praxis als dieselbe Variable angesehen werden können.
Ich werde die Bedeutung von Variablen nicht erklären, da dies ein technischer Hinweis ist. Wenn Sie jedoch Japanisch sprechen, sollten Sie Fukao und Hamazu (2005) "Radio Remote Sensing of Meteorology and Atmosphere" von Kyoto University Press lesen. Sie können Volltext-PDF aus dem Academic Information Repository der Universität Kyoto herunterladen.
Die Scan-Sequenz von Tokyo Radar ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Der Höhenwinkel von 90 ° (vertikales Zeigen) der Abtastnummer 20 ist jedoch eine Abtastung zur Korrektur des Polarisationsradars, wird jedoch nur für diejenigen durchgeführt, deren letzte Ziffer der Referenzzeit 0 und die letzte ist. Nicht gemacht, wenn die Ziffer 5 ist. Mit anderen Worten, alle zwei Minuten einmal alle zwei Volumenscans.
Daher ist der Entfernungsabstand mit Ausnahme von Scan Nummer 20 konstant bei 250 m.
Scan-Nummer | Höhenwinkel(°) | Maximale Reichweite(km) | Bereichsintervall(m) | Aspektwinkelabstand(°) |
---|---|---|---|---|
1 | 25.0 | 64 | 250 | 0.70 |
2 | 17.8 | 64 | 250 | 0.70 |
3 | 12.8 | 64 | 250 | 0.70 |
4 | 9.3 | 120 | 250 | 0.70 |
5 | 6.7 | 120 | 250 | 0.70 |
6 | 4.8 | 180 | 250 | 0.70 |
7 | 3.5 | 180 | 250 | 0.70 |
8 | 2.5 | 400 | 250 | 0.35 |
9 | 1.7 | 400 | 250 | 0.35 |
10 | 1.1 | 400 | 250 | 0.35 |
11 | 0.7 | 400 | 250 | 0.35 |
12 | 0.3 | 400 | 250 | 0.35 |
13 | 0.0 | 400 | 250 | 0.35 |
14 | 0.3 | 250 | 250 | 0.70 |
15 | 0.3 | 250 | 250 | 0.35 |
16 | 0.7 | 250 | 250 | 0.35 |
17 | 0.7 | 250 | 250 | 0.70 |
18 | 1.3 | 150 | 250 | 0.70 |
19 | 2.2 | 150 | 250 | 0.70 |
20 | 90.0 | 64 | 125 | 0.70 |
Meteorologische Radarkoordinatendaten mit doppelter Polarisation wurden das letzte Mal behandelt [Radarkoordinatendaten der Meteorologischen Agentur](https :: //www.data.jma.go.jp/add/suishin/shiyou/pdf/no13702) und das GRIB-Format sind identisch, es gibt jedoch einige Unterschiede:
Die verwendeten Vorlagen wurden von 3.50120 auf 3.50121 und 4.51022 auf 4.51123 geändert.
Beispielsweise hat sich der Ort, an dem die Definition des Höhenwinkels von Abschnitt 4 (Abschnitt Produktdefinition) zu Abschnitt 3 (Abschnitt Definition des Gittersystems) beschrieben wird, geändert.
Die Datenkomprimierung wurde von der Lauflängenkomprimierung (Vorlagen 5.200 und 7.200) zur einfachen Komprimierung (niedriges Komprimierungsverhältnis) (Vorlagen 5.0 und 7.0) geändert, wobei die gzip-Komprimierung der gesamten GRIB vorausgesetzt wurde.
Aufgrund der Tatsache, dass der Volume-Scan 10 bis 5 Minuten dauert, werden die Daten jetzt alle 5 Minuten in separate Dateien aufgeteilt.
Der Abstand zwischen dem Bereich und dem Azimut war konstant, aber jetzt gibt es drei Typen: (250 m, 0,7 °), (250 m, 0,35 °) und (125 m, 0,35 °) (Einzelheiten siehe Scan). Siehe Sequenztabelle)
Bis jetzt wurden alle Scans (Elevationswinkel) für jede Variable in einer Datei gespeichert, aber jetzt wird jeder Scan (Elevationswinkel) in einer separaten Datei gespeichert.
--Doppler-Geschwindigkeit war früher nur in einigen der beobachteten Höhenwinkel vorhanden, jetzt wird sie jedoch in allen Höhenwinkeln sowie in der Reflexionsintensität gespeichert.
Das Gleiche wie beim letzten Mal meteorologisches Radar-Polarkoordinaten-Datenformat mit doppelter Polarisation (gemeinsam bei der PPI / RHI-Beobachtung) Und CfRadial Data File Format Version 1.4 und schreiben Sie einfach den zu konvertierenden Code. Die Änderungen gegenüber dem letzten Mal sind wie folgt:
Derzeit bleiben einige Herausforderungen bestehen:
Ändern Sie Volume-Scans, die zusammen in einer NetCDF gespeichert werden sollen
Bestimmen Sie, ob die in 8 Bit ausgedrückten Qualitätskontrollinformationen gespeichert werden sollen oder ob die Variablen für die Ergebnisse der Datenqualität des Einzelpolarisationssystems, der Datenqualität des Doppelpolarisationssystems und des selektiven MTI separat gespeichert werden sollen.
Recommended Posts