blackbird ntp plugin
Dieses Plugin erhält verschiedene Informationen von der Ausgabe von ntpq und sendet die Daten an das Backend.



Erkennt den Server, der mit dem NTP-Server referenzsynchronisiert ist, anhand der Ausgabe von "ntpq -c peer" Der Trigger wird ausgelöst, wenn kein Server als Referenz synchronisiert wird
Ergebnis von ntpq
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
*10.0.0.1 133.243.238.243 2 u 52 64 377 0.489 0.066 0.388
+10.0.0.2 133.243.238.163 2 u 54 64 377 0.505 -0.007 6.133
In diesem Fall ist 10.0.0.1 referenzsynchronisiert, also holen Sie sich die verschiedenen Werte in die Zeile 10.0.0.1.
bekommt nicht wann
Install
Bitte installieren Sie unter hier.
Install ntp plugin
Sie können entweder setup.py oder rpm verwenden.
git clone https://github.com/Vagrants/blackbird-ntp.git
cd blackbird-ntp
python setup.py install
yum install blackbird-ntp --enablerepo=blackbird
Dieses blackbird-ntp führt intern / usr / sbin / ntpq aus
Wenn Sie die Binärdatei ntpq nicht haben, geben Sie sie ein
(Wenn Sie das ntp-Protokoll von Python sprechen lassen, benötigen Sie kein ntpq, aber Sie können es bald tun.)
Die Konfiguration befindet sich in / etc / blackbird / conf.d / ntp.cfg
ini:/etc/blackbird/conf.d/ntp.cfg
[ntp]
module = 'ntp'
# ntpq path
# Default is '/usr/sbin/ntpq'
#
#path = /usr/sbin/ntpq
# ntpq target server
#
#host = 127.0.0.1
# ntpq timeout (ms)
#
#timeout = 1000
Wenn der Pfad von "ntpq" anders ist, ändern Sie ihn bitte. Sie können den Remote-Server auch überwachen, indem Sie den Host festlegen
Das Standardüberwachungsintervall beträgt 60 Sekunden (die Erkennung beträgt 600 Sekunden), aber wenn Sie es ändern möchten
ini:/etc/blackbird/conf.d/fio_status.cfg
interval = 30
lld_interval = 300
Bitte angeben als
Starten Sie blackbird neu, wenn Sie fertig sind
sudo /etc/init.d/blackbird restart
Die Zabbix-Vorlage finden Sie im Github-Repository. Importieren Sie es in Zabbix und wenden Sie es auf den Zielserver an
** Wenn der Hostname unter Zabbix und der Hostname des Servers, auf dem Blackbird ausgeführt wird, unterschiedlich sind, müssen Sie den Hostnamen auf / etc / blackbird / conf.d / ntp.cfg festlegen. **
Spiel mit Zabbix
ini:/etc/blackbird/conf.d/ntp.cfg
hostname = your_static_hostname
Zabbix hat derzeit keine gute Möglichkeit, die Zeitsynchronisation zu überwachen. Mit dem Agenten können Sie überwachen, ob sich die Zeit von Zabbix Server unterscheidet.
Recommended Posts