[PYTHON] Remote-bezogene Einstellungen in Pycharm
        
      
      
   
      
Hinweis.
- Ich denke, dass Remote-bezogene Funktionen nur in der Professional Edition verfügbar sind.
 
Dolmetscher
Sie können einen Remote-Interpreter verwenden.
Datei-> Einstellungen-> Projektinterpreter-> Python-Interpreter-> Hinzufügen durch Drücken der Taste "+"
Mit Remote-Quelle synchronisieren
Ich dachte, Pycharm könnte die Remote-Quelle direkt bearbeiten, aber stattdessen hatte es nur einen Mechanismus, um die lokale Quelle mit der Remote-Quelle zu synchronisieren.
Festlegen des zu synchronisierenden Verzeichnisses
Öffnen Sie zunächst Datei-> Einstellungen-> Bereitstellung und nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor.
- Registerkarte Verbindung
 
- Geben Sie den Remote-Stamm im Stammpfad ein (z. B. Ihr Home-Verzeichnis).
 
- Geben Sie Benutzername und Passwort ein
 
- OK, wenn Sie "SFTP-Verbindung testen" durchlaufen
 
- Registerkarte "Zuordnungen"
 
- Lokales Quellverzeichnis im lokalen Pfad
 
- Remote-Quellverzeichnis, das mit dem Bereitstellungspfad auf dem Server synchronisiert werden soll (schreiben Sie den Pfad nach dem Stammpfad).
 
- Wenn Sie beispielsweise möchten, dass der Root-Pfad "/ home / me" und das Quellverzeichnis "/ home / me / src / target" lautet, schreiben Sie "/ src / target".
 
Dateisynchronisierung
Drücken Sie Extras-> Bereitstellung-> Hochladen, um die lokale Datei remote hochzuladen.
Sie können die Fernbedienung auch lokal mit Sync with Deployed to bringen.
Es wird einige Zeit dauern, bis man sich daran gewöhnt hat.